Eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist entscheidend für deine Gesundheit und die Entwicklung deines Kindes. Besonders wichtig sind ausreichend Folsäure und Jod, um Neuralrohrdefekte wie den offenen Rücken zu verhindern. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere können helfen, deinen Bedarf zu decken, sobald du von der Schwangerschaft weißt.
Medicare
12,99 €
Moderates Training an der frischen Luft versorgt dein Baby mit Sauerstoff und hält deinen Kreislauf in Schwung. Auch Yoga, Pilates und Schwimmen können deine Muskeln stärken und dich auf die Geburt vorbereiten.
Stress und Hektik sind nicht gut für dich und dein Baby. Achte daher auf ausreichend Schlaf und Ruhepausen im Alltag, damit sich dein Kind ungestört entwickeln kann.
In einer normalen Schwangerschaft spricht nichts gegen Sex mit deinem Partner. Das Baby ist gut geschützt in der Gebärmutter und wird nicht beeinträchtigt. Bei Unsicherheiten solltest du jedoch Rücksprache mit deiner Ärztin halten.
Nutze die Zeit vor der Geburt, um mit deinem Partner Zeit zu zweit zu genießen. Flugreisen sind in den ersten Schwangerschaftsmonaten in der Regel unproblematisch, jedoch können Langstreckenflüge das Risiko von Thrombosen erhöhen. Hole daher vor Reiseantritt unbedingt den Rat deiner Ärztin ein.
Sobald du weißt, dass du schwanger bist, solltest du mit dem Rauchen aufhören. Nikotin beeinträchtigt die Sauerstoffversorgung des Babys und erhöht das Risiko von Komplikationen wie Wachstumsstörungen, Plazentaablösungen und Frühgeburten. Auch Passivrauchen ist für das Baby schädlich.
Während der Schwangerschaft ist kein Alkoholkonsum empfehlenswert, da er zu Entwicklungsstörungen beim Baby führen kann. Dazu zählen Probleme nach der Geburt, Nervenschäden und Wachstumsverzögerungen in der Kindheit.
Dein gesteigerter Geruchssinn in der Schwangerschaft warnt dich vor potenziell schädlichen Lebensmitteln. Einige Produkte wie Rohmilchkäse, Salami oder Sushi mit rohem Fisch können Listerien enthalten, die dem Baby schaden können. Auch vorgeschnittene Salate können kontaminiert sein und zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Sei daher besonders vorsichtig ab dem 3. Schwangerschaftsmonat.
Es ist mittlerweile Standard, dass vor einer Röntgenuntersuchung abgeklärt wird, ob du schwanger bist. Hohe Strahlendosen können dem Fötus schaden und zu Fehlbildungen führen. Moderne Röntgengeräte sind zwar sicherer, dennoch sollte der Nutzen einer Untersuchung immer gegen die Risiken abgewogen werden.
Die 150 besten Rezepte für eine nährstoffreiche und gesunde Ernährung in der Schwangerschaft. Für eine optimale Entwicklung deines Babys mit Genuss (inkl. Nährwertangaben).
12,90 €
In neun Monaten entwickelt sich ein Baby im Bauch. Lerne hier alles über die…
Sport ist gut für deinen Körper wenn du schwanger bist. Lass dich von den…
In diesem Beitrag erhältst du einen kurzen Überblick über die Schwangerschaftswochen 1 bis 8,…